Inhaltsverzeichnis

Angerer Klemmmarkise

Die besten Angerer Klemmmarkisen

1. Angerer Klemmmarkise Style (Hellgrau, 300 cm)

Vorteile:
✔️ Einfache Montage ohne Bohren
✔️ Stilvolles Design in modernem Hellgrau
✔️ Große Spannweite (300 cm) für umfassenden Sonnenschutz
✔️ Höhenverstellbar und neigbar

Nachteile:
❌ Benötigt ausreichend Platz zur Befestigung
❌ Windanfällig bei großer Fläche

Beschreibung:
Die Klemmmarkise „Style“ von Angerer in Hellgrau bietet nicht nur zuverlässigen Schutz vor Sonne, sondern überzeugt auch mit einem modernen, schlichten Design, das sich perfekt in urbane Balkone einfügt. Sie wird einfach zwischen Boden und Decke eingespannt – ganz ohne Bohren oder Dübeln. Das macht sie ideal für Mietwohnungen. Dank der Spannweite von 3 Metern deckt sie einen großen Bereich ab und ist somit auch für breite Balkone geeignet.


2. Angerer Klemmmarkise Exklusiv (Orange-Braun, 300 cm)

Vorteile:
✔️ Edle Stoffqualität
✔️ Warme, mediterrane Farbkombination
✔️ Montage ohne Bohren – ideal für Mietwohnungen
✔️ Großflächiger Sonnenschutz

Nachteile:
❌ Farben wirken möglicherweise kräftig in schlichter Umgebung
❌ Stoff benötigt Pflege bei häufiger Nutzung

Beschreibung:
Mit ihrem auffälligen Orange-Braun bringt diese Exklusiv-Klemmmarkise sommerliches Flair auf jeden Balkon. Die hochwertige Verarbeitung und die einfache Montage ohne Werkzeuge machen sie zur beliebten Wahl für Sonnenliebhaber. Besonders praktisch: Die robuste Kurbelmechanik erlaubt eine stufenlose Einstellung des Neigungswinkels – so bleibt der Balkon auch bei tief stehender Sonne angenehm beschattet.


3. Angerer Klemmmarkise Standard (Orange, 150 cm)

Vorteile:
✔️ Platzsparend – ideal für kleinere Balkone
✔️ Preislich attraktiv
✔️ Klassische Farbauswahl
✔️ Kein Bohren notwendig

Nachteile:
❌ Kleinere Spannweite – begrenzter Schattenbereich
❌ Einfachere Optik als die „Exklusiv“-Modelle

Beschreibung:
Die Standard-Klemmmarkise in Orange ist ein kompakter Allrounder. Mit ihrer Breite von 150 cm eignet sie sich hervorragend für kleinere Balkone oder Nischenbereiche. Das sonnige Orange bringt Frische in jedes Outdoor-Ambiente. Trotz des günstigen Preises bietet sie alle Vorteile der Angerer-Klemmtechnik: einfacher Aufbau, keine Beschädigung des Mauerwerks, volle Flexibilität.


4. Angerer Balkonsichtschutz Style (Beige, 150 cm)

Vorteile:
✔️ Sichtschutz und Sonnenschutz in einem
✔️ Dezente Farbe für unauffällige Optik
✔️ Ohne Bohren montierbar
✔️ Ideal für seitliche Balkonbereiche

Nachteile:
❌ Kein Ausfahrmechanismus – feststehend
❌ Weniger geeignet für großflächige Beschattung

Beschreibung:
Der Balkonsichtschutz „Style“ in Beige kombiniert praktischen Sonnenschutz mit wirkungsvollem Sichtschutz. Besonders als seitliche Markise auf Balkonen schafft sie Privatsphäre, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Das neutrale Beige fügt sich harmonisch in jede Fassadenfarbe ein. Auch dieses Modell wird ohne Bohren montiert – ideal für Mietwohnungen mit klaren Vorgaben des Vermieters.


5. Angerer Klemmmarkise Exklusiv (Grau-Schwarz, 300 cm)

Vorteile:
✔️ Modernes Design in Grau-Schwarz
✔️ Große Fläche für optimalen Schutz
✔️ Solide Kurbeltechnik
✔️ Montagefreundlich

Nachteile:
❌ Dunkler Stoff heizt sich stärker auf
❌ Für sehr helle Balkone optisch dominant

Beschreibung:
Diese Exklusiv-Markise in Grau-Schwarz überzeugt durch ihre moderne Farbgebung und hochwertige Verarbeitung. Die 3 Meter breite Fläche schützt effektiv vor Sonne und leichtem Regen. Dank des Klemmmechanismus kann sie ganz ohne Beschädigung der Fassade installiert werden – perfekt für Mietwohnungen mit Balkonausrichtung zur Südseite.


6. Angerer Klemmmarkise Exklusiv Nr. 1400 (300 cm)

Vorteile:
✔️ Hochwertiges Stoffdesign (Nr. 1400 – meist modern/gemustert)
✔️ 3 Meter Breite – viel Schattenfläche
✔️ Leicht bedienbar per Handkurbel
✔️ Kein Bohren erforderlich

Nachteile:
❌ Stoffdesign nicht jedermanns Geschmack
❌ Gewicht bei Montage zu zweit besser zu handhaben

Beschreibung:
Die Exklusiv-Klemmmarkise Nr. 1400 bietet ein stilvolles Design kombiniert mit der bewährten Angerer-Technik. Die Handhabung über die integrierte Kurbel ist intuitiv und stufenlos einstellbar. Diese Markise punktet vor allem durch ihre robuste Verarbeitung und die große Fläche – ideal für große Balkone oder Terrassen in Mietwohnungen.


7. Angerer Klemmmarkise Style (Hellgrau, 250 cm)

Vorteile:
✔️ Stilvolles Design, etwas kompakter als die 300-cm-Version
✔️ Ideal für mittlere Balkone
✔️ Werkzeuglose Montage
✔️ Unaufdringliche Farbe

Nachteile:
❌ Weniger Schatten als bei der 300-cm-Version
❌ Aufbau erfordert etwas Geschick

Beschreibung:
Mit 250 cm Spannweite bietet diese Klemmmarkise einen guten Kompromiss zwischen Schattenfläche und platzsparender Montage. Das dezente Hellgrau harmoniert mit vielen Fassadenfarben. Die einfache Befestigung zwischen Boden und Decke sowie die stufenlose Verstellung machen sie zu einer beliebten Lösung für den städtischen Balkonbereich.


8. Angerer Klemmmarkise Exklusiv (Grau-Schwarz, 300 cm)

Vorteile:
✔️ Edle Optik
✔️ Neigungswinkel flexibel einstellbar
✔️ Kein Bohren notwendig
✔️ UV-Schutz durch hochwertigen Stoff

Nachteile:
❌ Auffällige Farbkombination bei klassischer Umgebung
❌ Muss bei Wind eingerollt werden

Beschreibung:
Ein weiteres Modell der Exklusiv-Reihe, das mit seiner Grau-Schwarzen Farbgebung für moderne Balkone konzipiert ist. Die großzügige Fläche spendet reichlich Schatten, während die dunklen Töne ein modernes Statement setzen. Das Modell eignet sich besonders für Mieter, die eine optisch auffällige und funktional hochwertige Lösung suchen.


9. Angerer Klemmmarkise Standard (Hellgrau-Dunkelgrau, 200 cm)

Vorteile:
✔️ Dezente, moderne Farbkombination
✔️ Mittelgroße Breite – flexibel einsetzbar
✔️ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
✔️ Kein Bohren erforderlich

Nachteile:
❌ Nicht für sehr große Balkone geeignet
❌ Standardausführung wirkt einfacher

Beschreibung:
Die Standard-Klemmmarkise in Hellgrau-Dunkelgrau bietet soliden Sonnenschutz für kleinere bis mittlere Balkone. Die Farbkombination wirkt modern und fügt sich gut in viele Balkonumgebungen ein. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ohne großen Aufwand und ohne Werkzeug für Schatten sorgen möchten.


10. Angerer Klemmmarkise Standard (Weiß-Grün-Beige, 150 cm)

Vorteile:
✔️ Klassisch gestreiftes Design – nostalgisches Flair
✔️ Besonders kompakt – ideal für kleine Balkone
✔️ Preisgünstig
✔️ Schnelle Montage

Nachteile:
❌ Farbgestaltung nicht jedermanns Geschmack
❌ Kleiner Schattenbereich

Beschreibung:
Dieses Modell punktet mit einem klassischen Streifendesign in Weiß, Grün und Beige – ein echter Hingucker im Vintage-Stil. Die kompakte Breite von 150 cm ist ideal für schmale Balkone oder als Ergänzung zu größeren Markisen. Trotz der einfachen Bauweise bietet sie zuverlässigen Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung.

Warum ich mich für die Angerer Klemmmarkise entschieden habe

Die Angerer Klemmmarkise hat mich von Anfang an interessiert. Nicht wegen großer Werbeversprechen, sondern weil ich eine praktische, bohrfreie Lösung für meinen Balkon gesucht habe. Ich wohne zur Miete und kann baulich nichts verändern. Das war ein zentrales Kriterium bei der Wahl. Besonders wichtig war mir, dass ich nicht auf Handwerker angewiesen bin und dass sich die Markise bei einem Umzug ohne Rückstände entfernen lässt.

Der Aufbau: einfacher als gedacht

Vorbereitung ist alles

Als die Lieferung kam, war ich skeptisch. Ich hatte keine Erfahrung mit Markisen. Doch schon beim Auspacken war klar: Die Anleitung ist verständlich, die Teile überschaubar. Ich habe mir eine Stunde Zeit genommen, Werkzeug bereitgelegt und mir erst einmal einen Kaffee gemacht. Stressfrei sollte es sein.

Ich habe den Balkon vorher ausgemessen, um sicherzugehen, dass alles passt. Die Maße stimmten genau, was mir sofort ein gutes Gefühl gegeben hat.

Der Aufbau im Detail

Ich habe die Markise allein aufgebaut. Zwei Hände reichen. Wer zu zweit ist, spart Zeit. Die Klemmtechnik funktioniert wirklich, ohne Bohren. Man muss nur auf die richtige Höhe achten und alles gerade ausrichten. Dann lässt sich das Gestell mit einem Inbusschlüssel fixieren. Es wirkt alles stabil. Kein Wackeln. Die Kurbel ließ sich gleich nach der Montage problemlos bewegen.

Eine Wasserwaage war hilfreich. Ich habe sie an der oberen Stange aufgelegt und nachjustiert, bis alles exakt saß. Das war vielleicht der aufwendigste Schritt, aber kein Hexenwerk. Die Klemmhalterungen saßen danach bombenfest.

Material und Verarbeitung: keine halben Sachen

Das Gestell ist aus Stahlrohr. Die Beschichtung wirkt solide. Ich hatte anfangs Bedenken wegen Rost, aber bisher sieht alles gut aus. Der Stoff ist aus Polyacryl und scheint witterungsbeständig. Regen perlt ab, Sonne hält er gut ab. Ich habe einen hellgrauen Bezug genommen. Passt optisch gut zur Hauswand.

Auch nach mehreren Monaten intensiver Sonneneinstrahlung ist das Material noch erstaunlich farbstabil. Es fühlt sich robust an, franst nicht aus und flattert nicht im Wind. Das spricht für eine gewisse Langlebigkeit.

Alltag mit der Angerer Klemmmarkise

Der erste Sommer

Es war Hochsommer, 30 Grad, der Balkon wurde vorher zur Sauna. Mit der Markise konnte ich endlich im Schatten sitzen. Der Unterschied war krass. Sogar meine Pflanzen haben es gedankt. Tomaten, Basilikum, alles hat überlebt.

Die Markise hat die Nutzung meines Balkons komplett verändert. Vorher war es mittags kaum auszuhalten. Jetzt kann ich dort sogar arbeiten, lesen oder einfach die Ruhe genießen, ohne dass mir die Sonne auf den Laptop scheint oder ich mich in einer Stunde verbrenne.

Bedienung

Die Kurbel ist leichtgängig. Ich kann die Neigung einstellen, je nach Sonnenstand. Morgens lasse ich sie ganz runter, abends drehe ich sie etwas hoch. Funktioniert alles problemlos. Ich habe die Handhabung inzwischen so verinnerlicht, dass ich sie auch mal eben in Hausschuhen betätige, wenn die Sonne sich dreht.

Die Klemmfunktion: dauerhaft stabil?

Ich habe die Markise jetzt über ein Jahr. Sie steht noch wie am ersten Tag. Der Klemmmechanismus hält, auch bei Wind. Ich hatte anfangs Sorge, ob sie sich lockert. Aber da hat sich nichts getan. Ab und zu ziehe ich die Schrauben nach, aber das ist Routine.

Selbst nach einem kleinen Sommergewitter hat sie sich keinen Millimeter verschoben. Die Spannung im Gestell bleibt erhalten, solange man beim Aufbau sorgfältig gearbeitet hat.

Vorteile der Angerer Klemmmarkise im Vergleich

Mietwohnung? Kein Problem

Viele Markisen müssen gebohrt werden. Für Eigentum okay, für Mietwohnungen schwierig. Genau hier ist die Klemmvariante unschlagbar. Ich muss nicht mit dem Vermieter reden, kein Bohrloch, keine Diskussion.

Flexibel einsetzbar

Ich kann die Markise bei einem Umzug einfach mitnehmen. Oder abbauen, wenn ich sie nicht mehr brauche. Sie lässt sich ohne große Mühe demontieren. Das ist für mich ein Riesenplus. Auch saisonal ist das praktisch: Wer im Winter freistellen möchte, kann sie leicht abbauen und im Keller lagern.

Optik und Funktion

Ich habe sie bewusst schlicht gewählt. Kein Schnickschnack. Sie sieht ordentlich aus, macht ihren Job. Andere Modelle sind oft überladen oder billig verarbeitet. Das ist hier nicht der Fall. Das Design ist dezent genug, dass es nicht mit dem Rest des Balkons konkurriert.

Was mir nicht gefällt

Der Stoff ist nicht ewig

Ich merke, dass der Stoff mit der Zeit etwas ausbleicht. Ist wohl normal, aber irgendwann muss ich ihn wohl tauschen. Ersatz gibt es aber direkt vom Hersteller. Das Wechseln ist nicht schwer, aber man sollte wissen, dass der Stoff nach zwei bis drei Sommern etwas leidet.

Wind ist ein Thema

Bei starkem Wind nehme ich sie lieber runter. Sicher ist sicher. Auch wenn sie gut steht, will ich nichts riskieren. Eine Markise ist kein Sturmschutz. Besonders bei Seitenwind merkt man, dass sie zu arbeiten beginnt. Ein klarer Hinweis: einrollen.

Tipps aus eigener Erfahrung

Aufbau zu zweit ist besser

Auch wenn es allein geht: Zu zweit ist es entspannter. Gerade das Ausrichten ist einfacher, wenn jemand mithilft. Ich habe beim zweiten Aufbau Hilfe geholt, das war deutlich angenehmer.

Stofffarbe bewusst wählen

Dunkle Farben wirken edel, heizen sich aber auf. Helle Töne reflektieren das Licht besser. Ich würde wieder eine helle Farbe nehmen. Der Unterschied ist spürbar – besonders an heißen Tagen.

Schutz bei Regen

Ich rolle sie bei Regen oft ein, auch wenn der Stoff wasserabweisend ist. So bleibt sie länger schön. Wer Wert auf Langlebigkeit legt, sollte nicht nur auf Material, sondern auch auf Pflege achten.

Erfahrungen von Freunden und Nachbarn

Zwei Nachbarn haben sich ebenfalls die Angerer Klemmmarkise geholt, nachdem sie meine gesehen haben. Beide waren überrascht, wie stabil sie steht. Einer von ihnen nutzt sie sogar auf der Terrasse – einfach zwischen zwei Holzbalken eingespannt. Auch dort funktioniert das Prinzip.

Ein Kollege, der zur Miete in einer Dachgeschosswohnung wohnt, hat sich für eine kleinere Variante entschieden. Sein Balkon ist sehr schmal, aber auch da ließ sich die Markise gut einpassen.

Häufige Fragen, die mir gestellt wurden

Hält die Markise auch bei starkem Regen?

Solange man sie leicht geneigt einstellt, damit das Wasser ablaufen kann, ja. Bei dauerhaftem Starkregen würde ich sie aber immer einrollen.

Kann man die Kurbel links und rechts montieren?

Ja, man kann die Seite wählen. Das ist praktisch, je nachdem, wie viel Platz man an der Wand oder auf dem Balkon hat.

Gibt es Ersatzteile?

Ja, Angerer bietet Ersatzteile an. Das war für mich ein wichtiges Kriterium – denn nichts ist ärgerlicher, als wegen eines defekten Kleinteils alles neu kaufen zu müssen.

Vergleich zu anderen Markisentypen

Gelenkarmmarkisen bieten meist mehr Ausladung, sind aber aufwendiger in der Montage. Für Mietwohnungen daher ungeeignet. Seitenmarkisen bieten Sichtschutz, aber keinen echten Sonnenschutz von oben. Freistehende Modelle wirken oft wuchtig und benötigen viel Fläche.

Die Angerer Klemmmarkise trifft für mich genau den Mittelweg zwischen Funktionalität, Mobilität und Aufwand.

Technische Details, die man kennen sollte

Maße und Varianten

Es gibt verschiedene Breiten, meist zwischen 150 cm und 400 cm. Die Ausladung (also wie weit sie rausfährt) liegt bei etwa 150 cm. Das reicht für normale Balkone. Wichtig: vor der Bestellung genau messen, auch die Deckenhöhe.

Verstellmöglichkeiten

Die Höhe ist stufenlos einstellbar. Die Neigung ebenfalls. Man braucht ein bisschen Gefühl, bis es perfekt sitzt, aber dann bleibt es so.

Reinigung

Ich reinige den Stoff mit einem feuchten Tuch. Keine Chemie. Das reicht völlig. Das Gestell wische ich ab, wenn es staubig ist. Mehr Pflege braucht sie nicht. Wenn sich Vogelkot oder Blütenstaub absetzen, lohnt sich ein weicher Besen.

Saisonale Nutzung und Lagerung

Ich baue die Markise im Winter ab. Das schützt Material und Stoff. Die Lagerung im Keller funktioniert gut – sie ist nicht schwer und braucht wenig Platz. Im Frühling ist sie schnell wieder montiert.

Wer sie stehen lässt, sollte sie gut einrollen und mit einer Schutzhülle versehen. Das verlängert die Lebensdauer deutlich.

Fazit nach einem Jahr Nutzung

Die Angerer Klemmmarkise hat sich bewährt. Sie ist praktisch, stabil und für Mietwohnungen ideal. Kein Bohren, kein Stress. Genau das habe ich gesucht. Wer eine einfache und effektive Lösung für den Sonnenschutz auf dem Balkon braucht, wird mit diesem Modell glücklich. Ich würde sie wieder kaufen. Auch nach einem Jahr habe ich nicht das Gefühl, etwas Besseres verpasst zu haben.

Schlussgedanken zur Angerer Klemmmarkise

Ich habe lange überlegt, ob eine Markise für meinen Balkon überhaupt Sinn ergibt. Jetzt frage ich mich, warum ich nicht früher eine gekauft habe. Die Angerer Klemmmarkise macht genau das, was ich brauche. Nicht mehr, nicht weniger. Und das ist in meinem Fall genau richtig.